HPV –
Humane Papillomaviren

Etwa 80% aller Frauen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit Humanen Papillom Viren (HPV). In 3/4 aller Fälle heilt diese ohne Probleme aus. Erst eine längerdauernde Infektion mit einem Hochrisiko-HPV-Stamm stellt einen Risikofaktor für die Entwicklung einer Krebserkrankung dar.

Dabei geht es nicht ausschließlich um den Gebärmutterhalskrebs. High-risk-HPV-Viren können auch für die Entstehung von Scheidenkrebs, Krebs der Schamlippen, Penis- und Analkarzinomen, Krebsformen des Rachens und Krebsformen des Kehlkopfes verantwortlich sein. HPV kann auch Genitalwarzen (Feigwarzen) verursachen. Eine Infektion passiert über Geschlechtsverkehr, aber auch über Hautkontakt. Kondome reduzieren das Infektrisiko, verhindern es aber nicht vollständig.

HPV-Impfung

Die Impfung gegen Gebärmutterkrebs! Wahrscheinlich eine der größten Errungenschaften in Sachen Frauengesundheit überhaupt. Wirkt, ist erprobt und sicher. Dafür gibt’s eine uneingeschränkte Empfehlung. Impfstoff haben wir so gut wie immer für Sie lagernd. Detaillierte Informationen zum Thema HPV und zur Impfung finden Sie in der Broschüre der Österreichischen Krebshilfe: Download (PDF)

HPV-Testung

Die Abklärung des Infektionsstatus mit Humanen Papillom Viren aus den high-risk-Gruppen ist für viele Konstellationen schon lange fixer Bestandteil der Empfehlungen internationaler Fachgesellschaften. In bestimmten Fällen wird der Test auch von der Krankenkasse übernommen. Aber auch außerhalb des Kassenspektrums macht die HPV-Testung oft Sinn. Getestet wird mit einem speziellen vaginalen Abstrichset. Für Sie ist fühlt sich das aber wie ein normaler Krebsabstrich an.